Referenzen
Wir unterstützen kulturelle Einrichtungen dabei, ihre Angebote für alle Menschen zugänglich und einladend zu gestalten. Gemeinsam mit Expert*innen in eigener Sache erfassen wir Ihre Ausgangslage und entwickeln mit Ihnen passende Lösungen. Unsere Beratungsleistungen umfassen:
In meiner langjährigen Tätigkeit rund um die Themenfelder Museen und Inklusion habe ich zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen in unterschiedlichen Settings beraten. Für die Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis erarbeitete ich mit über 30 Museen Labelpartnerschaften und begleitete sie bei der Umsetzung der geplanten Massnahmen (unter anderem das Aargauer Kunsthaus, Augusta Raurica, das Landemuseum Zürich, das Museum für Kommunikation in Bern und das Stapferhaus in Lenzburg).
Als Referentin, Dozentin und Kursleiterin bin ich unter anderem für folgende Hochschulen und Organisationen tätig:
-
Universität Basel: Master- & PhD-Programm Digital Humanities: «Museen ohne Grenzen: Inklusion & digitale Transformation»
-
FH Graubünden: CAS Museumsarbeit: Modul Inklusion
-
Zürcher Hochschule der Künste: Bachelor Art Education
-
Pro Helvetia: Diversitätstandem
-
Bundesamt für Kultur: Runder Tisch Wirkungsorientierung in Museen
-
ICOM Schweiz: Kurs «Vielfalt und Inklusion im Museum»
-
ICOM Schweiz: Kurs «Grundlagen Museumspraxis» Modul Inklusion
Sara Stocker Steinke hat uns in ihrer Funktion bei der Fachstelle Kultur inklusiv über Jahre auf dem Weg zur kulturellen Inklusion motiviert und beeindruckend kompetent begleitet. Mit ihrem fundierten Wissen und absolut einzigartigen Netzwerk hat sie unsere inklusiven Bemühungen massgeblich vorangetrieben. Ihre sympathische und einfühlsame Art schätzen wir auch in unserem fortdauernden Kontakt mit ihr.
Lilian Steinle und Sarah Stocker, Museum Tinguely Basel
Publikationen
Im Rahmen meiner unterschiedlichen Tätigkeiten habe ich zahlreiche Artikel zu den Themen Inklusion in Museen und der Kultur verfasst. Darunter folgende zwei Standardwerke:
-
Stocker Steinke, Sara, & Staub, Joëlle (2016). inkl : Praxishandbuch für ein Museum ohne Barrieren (1. Auflage). Baden: Hier und Jetzt.
-
Stocker Steinke, Sara, & Staub, Joëlle (2016). Barrierefreie Museen : Hinweise und Anregungen. Zürich: Verband der Museen der Schweiz.
-
Zusammen mit Paola Pitton veröffentlichte ich den Fachartikel «Leichte Sprache in der Kultur» in der Publikation Leichte Sprache : Grundlagen, Diskussionen und Praxisfelder. (2024). Stuttgart: W. Kohlhammer.