top of page
Blog
INKLUSEUM legt Wert auf Wissenstransfer. Wir teilen unser Know-how und unsere Erfahrungen und machen auf inspirierende Beiträge, Projekte und Innovationen von Dritten aufmerksam. In unseren Blog-Artikeln veröffentlichen wir eigene Berichte über aktuelle Ereignisse und Best Practice-Beispiele sowie Texte, die auf unserer Arbeit basieren.


Leichte Sprache im Museum: Kultur für alle verständlich machen
Der Artikel zeigt auf, wie Leichte Sprache im Museum wirkungsvoll eingesetzt werden und zur sozialen Teilhabe beitragen kann.
Sara Stocker Steinke
6 Min. Lesezeit


Unsichtbare Behinderungen – wie Museen achtsam damit umgehen können.
Der Artikel zeigt, wie Museen sensibel und konkret auf die Bedürfnisse von Menschen mit unsichtbaren Behinderungen eingehen können – mit praktischen Hinweisen etwa zu Assistenzhunden, Rückzugsorten oder dem Sunflower Lanyard.
Sara Stocker Steinke
4 Min. Lesezeit


Museen als Dritte Orte – Räume für Begegnung, Teilhabe und Zugehörigkeit
Museen haben das Potenzial, zu lebendigen sozialen Orten zu werden – wenn sie im Sinnes eines "Dritten Ortes" Austausch ermöglichen, Gemeinschaft stärken und Vielfalt feiern.
Sara Stocker Steinke
4 Min. Lesezeit


Museen und Klassismus: Eine kritische Reflexion über soziale Ungleichheiten
Was Museen anhand von Bourdieus Habitus-Theorie nach wie vor lernen können.
Sara Stocker Steinke
5 Min. Lesezeit


Theory of Change: Ein Schlüssel zu wirkungsorientierten Museen
Wie kann ein Museum sicherstellen, dass seine Aktivitäten tatsächlich Wirkung entfalten? Die Theory of Change als Methode kurz erklärt.
Sara Stocker Steinke
4 Min. Lesezeit


Barrierefreiheit und Zugänglichkeit - eine Einordnung
Barrierefreiheit und Zugänglichkeit werden oft synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Der Artikel schafft Klarheit.
Sara Stocker Steinke
4 Min. Lesezeit


Soziale Nachhaltigkeit im Museum: Orientierungshilfen
Die soziale Nachhaltigkeit gewinnt auch in Schweizer Museen an Bedeutung. Der Artikel benennt Orientierungshilfen und Beispiele.
Sara Stocker Steinke
5 Min. Lesezeit


Inklusion im Museum: Was bedeutet das eigentlich?
Der Begriff Inklusion wird in Beziehung zu den sozialen Konzepten Diversität, Partizipation, Teilhabe & Zugänglichkeit gesetzt.
Sara Stocker Steinke
5 Min. Lesezeit


Museen als Akteure des gesellschaftlichen Wandels: Was ist wirklich wichtig?
Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Umfrage unter Museumsfachleuten im Herbst 2023 zusammen.
Sara Stocker Steinke
4 Min. Lesezeit
bottom of page